Kammerfahrt zur Zotter-Schokoladenfabrik und zur Riegersburg (3. Juni)

Die Landarbeiterkammer lädt alle Kammerzugehörigen mit ihren PartnerInnen am Samstag, dem 3. Juni, zu einer Fahrt in die Zotter-Erlebniswelt und zur Riegersburg. Die Kammer übernimmt die Kosten für Fahrt und Eintritte.
 
Vormittags steht ein Besuch der Zotter-Fabrik auf dem Programm. Durch die gläserne Architektur wird ein Einblick in die Schokoladenproduktion gegeben. Man kann dabei die Verwandlung von der Kakaobohne bis hin zur fertigen Schokolade beobachten und bei Naschstationen auch die Zwischenprodukte verkosten. Ein Erforschen des „Essbaren Tiergartens“ mit selten gewordenen Nutztierrassen und regionalen Obst- und Gemüsesorten runden dieses Erlebnis ab, bevor es weiter zur Riegersburg geht. Diese Festung thront auf einem 482 Meter hohen Vulkanfelsen und wurde dank ihrer imposanten Befestigungsanlagen nie erobert. In einer spannenden Führung erfährt man einiges über die Geschichte der Burg und wie das Leben auf ihr im 17. Jahrhundert vonstatten ging. Als krönender Abschluss erwartet alle Teilnehmer eine beeindruckende Flugvorführung der Könige der Lüfte der Greifvogelwarte Riegersburg.
 
Als angemeldet gilt, wer bis 15. Mai 2023 einen Kostenbeitrag von 20 Euro je Person auf das Konto der Landarbeiterkammer, IBAN: AT84 1400 0964 1006 0172 (­Verwendungszweck: Kammerfahrt Zotter/Riegersburg) oder im Kammeramt bar einzahlt. Bitte geben Sie Namen und Adresse des Mitgliedes bei der Einzahlung bekannt.
 
Rückfragen im Kammeramt. (Kontaktdaten links)

Bilder in Collage (c)Zotter Schokolade und (c)Burg Riegersburg

Kelag Grundversorgungstarif: Was ist dabei zu beachten?

Anfang Dezember hat die Kelag den Grundversorgungstarif (10,87 ct/kWh netto) für alle Kärntner*innen geöffnet, um niemanden zu Unrecht auszuschließen. Dies gilt auf jeden Fall bis zur rechtlichen Klärung, wer Anspruch auf Grundversorgung hat. Nun stellt sich die Frage, ob ein Umstieg auf diesen Tarif sinnvoll ist.

Laut dem Sprecher des Kelag Vorstandes haben 92 Prozent der Kelag Kunden einen Tarif, bei dem sie 10,87 ct/kWh netto oder weniger zahlen. 4 Prozent der Kunden haben noch immer einen Floater-Tarif, also einen flexiblen Tarif, der vom aktuellen Preis am Strommarkt abhängt. Weitere 4 Prozent sind Neukunden, die ebenfalls weit mehr zahlen. Für die beiden letztgenannten Gruppen wäre es daher sinnvoll, in den Grundversorgungstarif zu wechseln.

  • Überprüfen Sie Ihren Tarif. Entscheidend ist der sogenannte Arbeitspreis. Ist dieser niedriger oder gleich 10,87 ct/kWh netto, sollten Sie nicht wechseln.
  • Falls sie mehr als 10,87 ct/kWh netto (Arbeitspreis) zahlen, dann würde ein Wechsel Sinn machen. Ein Wechsel in den Grundversorgungstarif kann nur online beantragt werden. Alle Informationen dazu finden Sie online unter dem Link https://www.kelag.at/privatkunden/grundversorgung.htm

Danke für Ihre Großzügigkeit!

Heute übergab Präsident Harald Sucher der alleinerziehenden Mutter Yuliia als vorweihnachtliches Geschenk einen Teil des Betrags der Ukraine-Spendenaktion.

Im Frühsommer riefen die Landarbeiterkammern zu Spenden für kammerzugehörige Ukrainer auf. Zahlreiche Mitglieder folgten dem Aufruf und die Kammern verdoppelten die zusammengekommene Summe. „Danke an alle, die selbst auf etwas verzichten, um gemeinsam etwas Gutes zu tun!“ würdigt Sucher die Großzügigkeit.

Yuliia stammt aus der Stadt Donezk und die alleinerziehende Mutter flüchtete im Frühjahr mit ihren beiden schulpflichtigen Kindern vor dem Krieg nach Kärnten. Seit dem Frühsommer ist sie als Gartenarbeiterin in einem Klagenfurter Betrieb tätig. Sie war sichtlich gerührt und freute sich sehr über den „Weihnachtsbonus“.
Am Foto: Geschäftsinhaber Rudolf Kropfitsch, Abteilungsleiter Klaus Leschanz, Yuliia und Präs. Sucher

  • Landarbeiterkammertag

    Verwaltungsakademie

    Aktuelle Ausgabe

    Land & Forst 11/12 2023

     

  • Rechtsinfos:


    ---------
    Sozialversicherungswerte 2023
    ---------
    Familienbonus
    ---------
    Konsumentenschutz
    ---------
    Entlastungsrechner
    ---------

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support