KV Abschluss für landw. Gutsbetriebe in Kärnten

Landarbeiter am GemüseackerBei der am 04.05.16 stattgefundenen KV-Verhandlung für bäuerliche und andere nicht bäuerliche Betriebe in Kärnten konnte eine Lohnerhöhung um durchschnittlich 1,39 Prozent erreicht werden. Die Zulagen wurden um durchschnittlich 1,45 Prozent erhöht. Der Mindeslohn beträgt € 1.348,00. Zur Lohntabelle

Land & Forst Mai/Juni 2016

Zeitung Land&ForstWir veröffentlichen wieder die neue Ausgabe unserer Zeitschrift „Land&Forst“. Hier kann man sie online lesen. Zur Zeitung

Land & Forst März/April 2016

Bild: (Titelbild der Zeitung Land&Forst)Unsere neue Ausgabe „Land & Forst“ ist wieder erschienen. Für Online-Leser gibt es hier die Möglichkeit. Zur Zeitung

All-in Rechner

Bild: (Wichtig als Hinweis)Da immer mehr All-in Dienstverträge abgeschlossen werden und darin oft geleistete Überstunden nicht abgedeckt sind, empfiehlt es sich sein Gehalt oder seinen Lohn zu überprüfen. Wir unterstützen Sie gerne bei dieser Überprüfung. Kontakt

Bild: aboutpixel.de-Simon_Ledermann

KV-Abschluss für Gartenbau, Maschinenring und Forstarbeiter

Zehn-Euro-ScheinDie Kollektivverträge für Gartenbaubetriebe Kärnten und Maschinenring-Service Kärnten konnten mit einer 1,4 prozentigen Lohnerhöhung für das Jahr 2016 abgeschlossen werden. Der KV für ForstarbeiterInnen der Privatwirtschaft mit einer 1,3 prozentigen Erhöhung. Weiter zu den Lohntafeln

Bild: uschidreiucker/pixelio.de

Land & Forst Jänner/Februar 2016

Titelbild der Zeitung Land&ForstDie erste Ausgabe unserer Zeitung „Land & Forst“ des Jahres 2016 ist wieder online abrufbar. Zur Zeitung

Dienstnehmerehrung 2015

Gruppenfoto derDienstnehmererehrungIm November 2015 fand am Magdalensberg die jährliche Dienstnehmerehrung statt. Dabei konnten Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit geehrt werden. mehr Bilder

Leitende Angestellte: Wenn Förster in die Falle tappen

Förster/Jäger mit FernglasDie Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft in Österreich forderte die Angestellten der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe auf, eine Unterstützungserklärung für die Befreiung von Aufzeichnungspflichten zu unterzeichnen. Alle österreichischen Landarbeiterkammern – darunter auch die Kärntner Kammer – rieten von einer Unterstützung ab. Um diesen unseren Standpunkt zu erklären, publizieren wir hier einen Artikel von Mag. Heimo Gleich, Rechtsreferent der niederösterreichischen Landarbeiterkammer. Zum Artikel

Land & Forst 11/12 2015

Titelbild der Zeitung Land&ForstUnsere Ausgabe der Kammerzeitung Land&Forst vom November/Dezember 2015 findet sich nun online abrufbar auf unserer Homepage. Online Lesen

konstituierende Vollversammlung der LAK

Gruppenfoto der LAK-VollversammlungVergangene Woche wurden die neuen Kammerräte/innen in der konstituierenden Vollversammlung vereidigt. Ing. Harald Sucher wurde als Präsident wieder gewählt und von Frau LHStv. Dr. Beate Prettner angelobt. Weiter zu den Bildern

  • Landarbeiterkammertag

    Verwaltungsakademie

    Aktuelle Ausgabe

    Land & Forst 05/06 2025

     

  • Rechtsinfos:


    ---------
    Sozialversicherungswerte 2025
    ---------
    Familienbonus Plus
    ---------
    Konsumentenschutz
    ---------
    Entlastungsrechner
    ---------

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support